top of page

Kann man Schönheit essen?

Schönheit ist keine Frage der Optik, vielmehr ein Zustand der bewussten Freude und Annahme meines Körpers.

Essen sollte mehr sein als bloße Lebenserhaltung oder der Ansatz von richtiger Nahrung, es ist eine Würdigung und ein geniessen dessen was wir zu uns nehmen.

Hildegard von Bingen schrieb in ihrer discretio Die Seele liebt ein vernünftiges Maß, und Essen und Trinken können ihr bei Unmäßigkeit Schaden zufügen.

Die Literatur und die angebotene Kurse sind voll von Ideen und Ansätzen, welche Ernährungsform die richtige sei und wie, wann und wo wir am besten Essen sollten.

Ich sehe ein paar übereinstimmende Grundideen: • Bereite dein Essen mit Liebe zu, auch wenn es mal nicht Bio etc. ist. • Lass einfließen, dass wir uns und denen, für die wir das Essen zubereiten etwas Gutes tun wollen. • Gestalte dir deinen Platz, an dem du Essen wirst schön, z.B. mit Blumen, Kerzen, schönem Geschirr. • Sorge für Ruhe beim Essen, Zeit für Medienfasten. • Versuch kurz innezuhalten, wahrzunehmen was ist und was du isst. • Gib die gleiche Achtsamkeit dem Abräumen des Tisches


Ein paar Beispiele für schöne Lebensmittel • Dinkel – ein stärkendes Getreide, wächst es doch selbst auf kargen Böden und schenkt uns Eiweiß, Kalium und Eisen. • Porridge – Der Hafer gibt Feuer und schmeichelt der Seele, er ist reich an Kieselsäure, Eiweiß und an Vitaminen B1, B2 B6, E und H, worüber sich Haut und Haare freuen. • Roggen – das Getreide der Kelten voller Power und mit viel Eisen und Vitamin B-Komplexen. • Die Erbse kühlt uns ab und ist ein wahrer Schatz an Eiweiß. • Fenchel, diese alte Pflanze, die schon die Ägypter liebten, sie schenkt uns Wärme, macht uns fröhlich und fördert die Verdauung. • Gurken, voller Feuchtigkeit, die sie aus der Muttererde mitbringt, abkühlend und so wundervoll basisch. • Möhren, die uns die Araber*innen brachten, reich an Karotin und voller gesunder Süße. • Pilze, das pflanzliche Fleisch mit viel Eiweiß und wenige Kalorien.

Rote Bete, Sellerie, Zwiebeln, Brennnesseln, Kresse, Sauerampfer, Äpfel, Birnen, Brombeeren, Hagebutten, Himbeeren, Kirschen, Mandeln und so vieles mehr.

Was sind deine schönsten Lebensmittel? Und was verändert sich, wenn du sie isst?

Eine kleine Übung aus Eric Standop seinem Buch Face Food :

• Betrachte dich für einen Moment vorm Spiegel. • Schließe nun die Augen und lass die Erlebnisse, Gefühle und Mahlzeiten der vergangenen Tage vor deinem inneren Auge Revue passieren. • Öffne nun deine Augen wieder und begutachte aufmerksam dein Gesicht.

Frage dich nun: Kannst du Spuren deines Lebenswandels erkennen? Wiederhole diese Übung und schreibe dir die Veränderungen auf. Wie sieht dein Blick aus, die Farbe deiner Haut, gibt es Schatten, verändert sich dein Gewebe usw. ?

Wenn du magst, schreib uns allen deine schönen Lebensmittel und was du mit ihnen verbindest.

Du bist schön!

Comments


bottom of page